SWISS KRONO Group
Der aus Österreich stammende Unternehmer Ernst Kaindl gründet SWISS KRONO Group 1966 in der Schweiz, genauer in Menznau bei Luzern. Das Unternehmen wächst seitdem kontinuierlich und erweitert beständig das Angebotsportfolio. So geht vor über 30 Jahren das Werk in Frankreich an den Start. Es folgen Werke in Deutschland, Polen und den USA.
Zur Jahrtausendwende kommt das erste Werk in der Ukraine dazu, in den darauffolgenden Jahren folgen zwei weitere. Schließlich kommen noch Niederlassungen in Russland und zuletzt 2016 in Ungarn hinzu.
SWISS KRONO auf internationalem Erfolgskurs
Dank der Entschlossenheit und Weitsicht von Ernst Kaindl, schafft es SWISS KRONO Group innerhalb von nur wenigen Jahren in die Weltspitze der Holzwerkstoffproduzenten. Dabei werden nicht nur neue Märkte erschlossen, sondern auch stetig neue Produkte entwickelt. Der Erfolg beruht nicht zuletzt darauf, dass jedes Werk von dem Wissen und Können der anderen Produktionsstätten profitieren kann. Immer am Kunden orientiert, schließt die Gruppe Lücken im Angebot und bietet Produkte in höchster Qualität und bester Verfügbarkeit rund um die Welt. Heute profitieren Kunden in über 121 Ländern von den hochwertigen Produkten und der Angebotsvielfalt der Gruppe.
SWISS KRONO - Innovatives Familienunternehmen
SWISS KRONO Group beschäftigt derzeit rund 5.100 Mitarbeiter. Sie alle tragen mit ihrem Engagement und ihrer Bereitschaft, neue Wege zu gehen, zum Erfolg des Unternehmens bei. Als familiengeführtes Unternehmen weiß SWISS KRONO Group um den Wert dieses Einsatzes, der von den Mitarbeitern jeden Tag erbracht wird. Nur deshalb sind die Produkte und Dienstleistungen weltweit bekannt für hohe Qualität und dauerhafte Zuverlässigkeit.
Damit dies in Zukunft so bleibt, investiert die Gruppe konstant in den Erhalt und Ausbau bestehender Werke. SWISS KRONO Group verfügt über das notwendige Können und Wissen, aus natürlichen Rohstoffen neue Ideen entstehen zu lassen. Für diesen Weg in die Zukunft steht auch Ines Kaindl, die in zweiter Generation als Verwaltungsratspräsidentin der Gruppe vorsteht.
Erfolgsorientierung ist der Maßstab des Handelns der SWISS KRONO Group. Das beginnt bei der Auswahl des geeigneten Holzes im Wald, erstreckt sich über die Produktion und prägt selbstverständlich die Beziehungen zu Kunden. Nur Erzeugnisse, die den strengen Qualitätskriterien der Gruppe entsprechen, werden eines der zehn Werke in acht Ländern verlassen.
SWISS KRONO Group beherrscht die Wertschöpfungskette – vom Holzeinkauf über die Aufbereitung des Holzes bis hin zur industriellen Verarbeitung. Der Fokus liegt dabei darauf, die eingesetzten Ressourcen möglichst effizient einzusetzen.
Die Gruppe überblickt die Vielfalt an Dekoren, haptischen Möglichkeiten, Veredelungen jeder Art, um jederzeit an jedem Ort der Welt den Kunden das Produkt bieten zu können, das sie sich erwarten. Die Qualität der SWISS KRONO-Produkte basiert auf dem Engagement und Wissen der hochqualifizierten, motivierten Mitarbeiter der Gruppe.
Dass das Unternehmen höchste technische und ökologische Anforderungen erfüllt, ist für SWISS KRONO Group selbstverständlich. Dass die Gruppe aufgrund der Tradition für kundenorientierte Lösungen einen Mehrwert für unsere Kunden im In- und Ausland bietet, ist Antrieb. Und dass das Unternehmen ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis bieten kann, ist täglicher Anspruch.
Unser Ziel: Produkte von SWISS KRONO Group sollen alle Anforderungen der Kunden erfüllen oder übertreffen – egal ob es um Verarbeitung, Verwendbarkeit, außergewöhnliches Wohnambiente oder ökologischen Anspruch geht.
Die Gruppe beliefert Fachhändler kompetent und zuverlässig mit ökologischen Holzwerkstoffen. Verarbeiter, Planer und Endverbraucher werden umfassend über die Verarbeitung und die Eigenschaften unserer Produkte informiert und beraten. Auf dieser Basis wächst seit Jahren das Vertrauen der Kunden in die Produkte von SWISS KRONO Group. SWISS KRONO Group will wachsen – ohne Qualitätsverlust. Deshalb optimiert das Unternehmen fortlaufend sowohl das Produktangebot, als auch sämtliche Produktions- und Geschäftsprozesse sowohl in technischer als auch in ökologischer Hinsicht. Und das behauptet die Gruppe nicht nur, sondern lässt dies fortlaufend durch regelmäßige Kontrollen unabhängiger Institute prüfen und bestätigen.
Geschichte
1966 - Gründung
Gründung der "AG für Holzindustrie", Menznau, Schweiz. Start der SWISS KRONO Group durch Ernst Kaindl.
1987 - Frankreich
Inbetriebnahme des Werks in Sully-sur-Loire, Frankreich
1988 - Ungarn
Gründung der Produktionsstätte in Vásárosnamény, Ungarn
1992 - Deutschland
Produktionsbeginn in Heiligengrabe, Deutschland
1994 - Polen
Gründung des Werks in Zary, Polen
1999 - USA
Gründung des Werks in Barnwell, USA
2000 - Ukraine
Produktionsbeginn in Kamianka-Buska, Ukraine
2001 - Deutschland
Produktionsbeginn von OSB-Platten in Heiligengrabe, Deutschland
2002 - Russland
Inbetriebnahme des Werks in Sharya, Russland
2003 - Ukraine
Eröffnung des Tochterunternehmens in Broshniv-Osada, Ukraine
2004 - Ukraine
Eröffnung des Tochterunternehmens in Kharkov, Ukraine
2011 - Ungarn
Stilllegung des Werkes in Vásárosnamény, Ungarn
2016 - 50-Jähriges Jubiläum
SWISS KRONO Group feiert ihr 50-jähriges Jubiläum
2016 - Ungarn
Wiederanlauf der Produktion von OSB-Platten in Vásárosnamény
Kontakt
SWISS KRONO Tec AG
Museggstrasse 14
6004 Luzern
Schweiz
T: +41 (0)41 419 03 20
Email: moc.onorkssiws(ta)ofni